-
„Digital Leadership“: Die Zukunft der Industrie gestalten
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es für Unternehmen unerlässlich, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu verstehen und zu nutzen. Die digitale Transformation wirft jedoch oft zahlreiche Fragen auf: Wie und wo soll man beginnen und geht man am besten vor? Welche Risiken und Chancen bestehen? Wie wählt man das richtige digitale Tool aus? Wie verwaltet man die Transformation und bindet Mitarbeiter angemessen ein?
-
Wenn Mitarbeiter zum Vorgesetzten werden
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
-
Mitarbeiterführung III: Überzeugen im Gespräch
Alle reden von Kommunikation! Rhetorik und Körpersprache sind heute wichtiger denn je. Auch richtiges Zuhören ist eine unentbehrliche Voraussetzung, wenn man als Führungskraft selbst schwierige Gespräche effektiv führen will.
-
Mitarbeiterführung II: Erfolg durch motivierte Mitarbeiter
Alle reden von Motivation! Viele sehen darin den Universalschlüssel zur Lösung aller betrieblichen Probleme wie Fehlzeiten, überzogenes Anspruchsdenken, geringe Leistung und Desinteresse. Andere behaupten, wahre Motivation käme nur von "innen" und ließe sich nicht durch Vorgesetzte erzeugen.
-
Mitarbeiterführung I: Delegieren – Loben – Kritisieren
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
-
Ziel- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Viele Führungskräfte kennen das Gefühl, überlastet und gestresst zu sein. Eine erfolgreiche Ziel- und Zeitplanung kann Abhilfe schaffen.
-
Mitarbeiterführung III: Überzeugen im Gespräch
Alle reden von Kommunikation! Rhetorik und Körpersprache sind heute wichtiger denn je. Auch richtiges Zuhören ist eine unentbehrliche Voraussetzung, wenn man als Führungskraft selbst schwierige Gespräche effektiv führen will.
-
Mitarbeiterführung II: Erfolg durch motivierte Mitarbeiter
Alle reden von Motivation! Viele sehen darin den Universalschlüssel zur Lösung aller betrieblichen Probleme wie Fehlzeiten, überzogenes Anspruchsdenken, geringe Leistung und Desinteresse. Andere behaupten, wahre Motivation käme nur von "innen" und ließe sich nicht durch Vorgesetzte erzeugen.
-
Mitarbeiterführung I: Delegieren – Loben – Kritisieren
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
-
Konfliktmanagement durch Mediation
Zwischenmenschliche Konflikte am Arbeitsplatz können zu erheblichen Störungen des Betriebsfriedens führen und sollten frühzeitig erkannt und gelöst werden. Eine erfolgreiche Methode zur Konfliktlösung in Teams oder Abteilungen ist die Mediation.